
Frohe Ostern 2025
Wir wünschen frohe Osterfeiertage und eine wunderschöne Frühlingszeit! Ihr RoséKalb 2.0-Team
Lesen Sie die neuesten Nachrichten, Stories, Referenzen und Updates aus dem Rosé Kalb Universum und unserer Partnergemeinschaft.
Um unser PR-Team zu erreichen, senden Sie bitte eine E-Mail an: info@rosekalb.de
Wir wünschen frohe Osterfeiertage und eine wunderschöne Frühlingszeit! Ihr RoséKalb 2.0-Team
Ein neues Projekt für 700 Rosé Kälber mit automatischer Fütterung und ein Projekt für 300 Endmastplätze, die voraussichtliche Fertigstellung liegt in 2026.
Mit einem kg Preis von 6,40 € haben die Schlachtkälber ein Allzeithoch erreicht. Das Produkt Rosé-Kalbsfleisch ist begehrt. Bedingt durch ein knappes Angebot von Kälbern wird diese Marktsituation noch einige Zeit anhalten.
Mit dem Launch der neuen Website setzt RoséKalb ein starkes Signal für die moderne Agrarwirtschaft. Die Plattform präsentiert sich klar, pragmatisch und strukturiert – und zeigt landwirtschaftlichen Betrieben, wie sie durch das innovative RoséKalb 2.0 Konzept nachhaltig und wirtschaftlich erfolgreich werden können.
Westmünsterland – Der landwirtschaftliche Betrieb Hof Wewers, ein familiengeführtes Unternehmen mit einer beeindruckenden wirtschaftlichen Erfolgsbilanz, hat inzwischen in den Bereich Rosékalbfleisch investiert, um die eigene Wirtschaftlichkeit weiter zu optimieren und noch ein weiteres stabiles Standbein für die Zukunft zu schaffen.
Wir möchten unseren Kunden durch unser Kundenportal detailliert Aufschluss über die täglichen Zunahmen Ihrer eigenen Kälber bieten und ermöglichen es so, ohne großen Zeitaufwand, eine wirtschaftliche Einschätzung vorzunehmen.
Mit unseren neuen, bedarfsgerechten Paketen für Einstieg, Neuausrichtung, Aufzucht und Mastprofis können unsere Kunden genau den Leistungsumfang von Rosé Kalb 2.0 beziehen, den sie in Ihrer aktuellen Situation benötigen. Das spart Ressourcen und ermöglicht eine nachhaltige Entwicklung, Schritt für Schritt.
Münsterland – Der landwirtschaftliche Betrieb Stromberg, hat erfolgreich auf die Rosé Kalb Partnerschaft gesetzt und damit eine beeindruckende Neugründung des Betriebs vollzogen. Herr Stromberg hebt besonders den wertvollen Erfahrungsaustausch hervor: „Neben vielen anderen Dingen gefällt mir insbesondere der gemeinsame Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe, wie z.B. über die Fütterungsmöglichkeiten und die optimale Zusammensetzung von Kraft- und Raufutter.“
Ochtrup – Der gut strukturierte Betrieb auf dem Landwirtschaft aus Leidenschaft und Überzeugung betrieben wird, hatte sich bislang auf die Kälber-Endmast spezialisiert. Inzwischen ist man zu Recht stolz auf die Erfolge der bestehenden Rosé Kalb Partnerschaft. Denn damit hat sich nicht nur eine sichere Basis hinsichtlich planbarer Stallauslastungen ergeben, sondern auch die Grundlage für eine betriebliche Erweiterung. Der Neubau des Rosé Kalb Aufzuchtstalles markiert den Startpunkt beim Aufbau eines stabilen zweiten Standbeins.
Unternehmensberatung für Rosé Kälbermast oder -aufzucht
Betriebskonzepte für die Rosékalb-Aufzucht und Kälbermast
Anschrift & Kontakt