Es geht weiter, 700 Rosé Kälberplätze mit automatischer Fütterung!

Ein neues Projekt für 700 Rosé Kälber mit automatischer Fütterung und ein Projekt für 300 Endmastplätze, die voraussichtliche Fertigstellung liegt in 2026.
Klokkers Rosé Kälberstellplätze mit automatischer Fütterung.

Alles fängt an mit einer Vision

RoséKalb 2.0 Test Kalkulation
News

Mehr Struktur im Stall – mit kleinen Schritten Großes erreichen 🐄

Ein strukturierter Stall beginnt nicht mit einem großen Umbau – sondern mit einem klaren Blick auf das Wesentliche.

✅ Eine einfache Übersicht pro Kälbergruppe spart Zeit, reduziert Stress und verbessert die Tiergesundheit.
Wer regelmäßig dokumentiert und beobachtet, erkennt Probleme frühzeitig – und findet Lösungen, bevor sie teuer werden.

Früherkennung von Gesundheitsrisiken
Effizientes Stallmanagement
Optimierung der Arbeitsabläufe in der Rosékalbhaltung

👉 Wie sorgst du aktuell für Überblick in deinem Betrieb?
📩 Schreib mir: francoise@rosekalb.de

mehr erfahren »
News

Unabhängige Beratung für Rosékalbhalter – Klarheit statt Verkaufsdruck 🧠

Viele Landwirte erhalten Ratschläge von Verkäufern – doch diese Tipps sind selten neutral.
Sie verfolgen Verkaufsziele, nicht die Interessen deines Betriebs.
✅ Seit über 40 Jahren begleite ich landwirtschaftliche Betriebe – unabhängig und ehrlich.

Keine versteckten Interessen
Keine Produktbindung
Kein Verkaufsdruck

Nur ein klarer, erfahrener Blick von außen – für nachhaltige Entscheidungen in der Rosékalbhaltung.
👉 Wer mit Rosékalbern wachsen will, braucht Transparenz, Struktur und Vertrauen – keine schnellen Lösungen.

💬 Woher bekommst du aktuell dein wichtigstes Feedback?
Wenn du dir eine neutrale Beratung für deinen Betrieb wünschst, bin ich gerne für dich da.
📩 Kontakt: francoise@rosekalb.de

mehr erfahren »
News

Die 3 häufigsten Fehler in der Rosékalbhaltung – und wie du sie vermeidest 🐄

Viele Landwirte verlieren in der Rosékalbhaltung unnötig Zeit, Geld und Nerven – durch vermeidbare Fehler, die sich immer wieder zeigen:

❌ Fehler Nr. 1: Zu spät auf erste Signale reagieren
Frühwarnzeichen wie Fressverhalten, Vitalität oder Stallklima werden oft übersehen – mit Folgen für Tiergesundheit und Leistung.

❌ Fehler Nr. 2: Entscheidungen aus dem Bauch statt aus Daten treffen
Ohne klare Kennzahlen fehlt die Grundlage für gezielte Verbesserungen in Fütterung, Haltung und Management.

❌ Fehler Nr. 3: Strukturen nicht an den Betrieb anpassen
Was bei anderen funktioniert, passt nicht automatisch zu deinem Betrieb. Standardlösungen bremsen oft das Wachstum.

✅ Die Lösung: Ein klares System für deine Rosékalbhaltung
Mit einem strukturierten Ansatz lassen sich diese Fehler gezielt vermeiden.
Ich unterstütze dich dabei, deine Kälbermast zu optimieren, betriebliche Abläufe zu analysieren und individuelle Lösungen zu entwickeln.
👉 Welche dieser Punkte kennst du aus deinem Alltag?
📩 Schreib mir: francoise@rosekalb.de

mehr erfahren »